Bilder rund um die 14. Trasafelder Wiesn 2006

Traditionell am dritten Wochenende im September ist Wiesnzeit in Trasafeld. Im kleinen Ort, gelegen zwischen Vohenstrauß und Waldthurn am Fuße des Fahrenbergs, ist dann meist einiges los.

Wie jedes Jahr erledigen viele Helfer die Vorbereitungen für das Fest. Das Zelt wurde vom Team um Präsident Lorenz Haberkorn in Rekordzeit aufgebaut und eingerichtet. Auch der Aufräumen und die Demontage des Festzeltes verlief reibungslos.

Die Rekordbeteiligung von knapp 60 Helferinnen und Helfern, davon 50 Mitglieder des Schalobs, ist sensationell. Die Verantwortlichen des Clubs möchten sich für diese großartige Unterstützung sehr herzlich bedanken. 

Plakattafel mit Festwiese im Hintergrund, noch ohne Zelt.

Ein trockener Boden verhindert nasse Füße.

Zahlreiche und sehr fleißige Helfer im Einsatz.

Das Gerippe steht - bei herrlichem Wetter.

Die Biertischgarnituren rollen an.

Helfer aus Floss braucht Ruhepause.

Helfer aus Floss braucht Raucherpause.

Mittagspause mit Lebrkäse und Gerstensaft.

Der Präsident (links) mit Zeltchef Zötzl bei der Zeltübergabe.

Der erste Gast.

Feierabend - das Zelt ist fertig.

Das Festzelt steht - wir freuen uns auf die Gäste.

"Herr Ober, zwölf Bier bitte!"

Abbau am Sonntag: Wein- und Cafezelt schon weg.

Abtransport der Bar am Sonntag.

Wagenhocker auf dem Weg zum Zeltplatz.

In zwei Stunden war das Zelt wieder weg.

Brotzeit bei der Emma in Altenstadt nach dem Zeltabbau.