Altenstadt/Voh.
Der alte Präsident ist auch wieder der neue Präsident: Lorenz Haberkorn
wurde für weitere drei Jahre an die Spitze des rührigen Schnupftuchclubs
Albersrieth-Obertresenfeld (Schalob) gewählt. Zur Clubversammlung mit
Neuwahlen trafen sich 65 Mitglieder im voll besetzten Gasthaus "Zum
Grünen Baum" bei der Emma. Mit Anja Hilburger und Janina Haberkorn
kommen zwei neue Jugendvertreter in die Führungsriege, die ansonsten
unverändert bleibt. Alexander Anzer (Albersrieth) wurde beu in den
Verein aufgenommen. Eine Reihe von Mitgliedern wurde für ihre
langjährige Treue geehrt.
Lorenz Haberkorn, der alte und neue Präsident, freute sich bei der Begrüßung über das große Interesse im Club. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder Erhard Stiebitz (Albersrieth), Josef Ertl (Altenstadt) und Alois Weig (Albersrieth) wurde vor den Rechenschaftsberichten das traditionelle gemeinsame Essen genossen. Der Verlesung des Protokolls der Clubversammlung 2012 durch Schriftführer Dr. Johannes Weig folgte ein umfangreicher Rückblick mit Vergnügungswart Reinhold Biller, der eine Vielzahl von Aktivitäten aufzählen konnte. Höhepunkte im ablaufenden Vereinsjahr waren der 3-tägige Besuch der Bundeshauptstadt Berlin mit MdB Albert Rupprecht und das 20. Oktoberfest auf der Bäumler-Wiesn in Trasafeld. In Vertretung seines Vaters präsentierte Vizepräsident Alfred Fritsch einen runden Kassenbericht, gegen den die Kassenprüferinnen Renate Haberkorn und Irmgard Puff nichts einzuwenden hatten. Die Entlastung des Präsidiums wurde danach ohne Gegenstimmen erteilt. Mit der Neuaufnahme von Alexander Anzer zählt der Schnupftuchclub 125 Mitglieder, eine Rekordmarke in der über 40-jährigen Vereinsgeschichte.
Wenig Arbeit hatte der Wahlausschuss mit Karsten Runkel und Reinhold Meierhöfer unter der Leitung von Toni Scheidler. Die bisherigen Präsidiumsmitglieder geben auch in den nächsten drei Jahren die Richtung des Clubs vor. Präsident bleibt Lorenz Haberkorn, den Schriftverkehr regelt Hannes Weig und die Kasse führt Alfred Fritsch. Die Veranstaltungen organisiert und arrangiert der Vergnügungswart Reinhold Biller mit seinem Vergnügungsausschuss Franz Haberkorn, Erwin Puff, Andreas Haberkorn und Reiner Hilburger. Für die Presse- und Fotoarbeiten ist Renate Hilburger zuständig, auf strenge Schnupftuchkontrollen achtet die Schnuptfuchwartin Claudia Weig. Die Interessen der Jugend vertreten künftig Janina Haberkorn und Anja Hilburger. Zu Kassenprüfern wurden erneut Renate Haberkorn und Irmgard Puff bestimmt.
Für ihre Vereinstreue wurden einige Mitglieder ausgezeichnet. Fünf Jahre dabei sind: Angelika Bäumler (Pamsendorf), Tobias Bierler (Georgenberg), Jonas Dobmeier (Tännesberg), Karin und Karsten Runkel (Vohenstrauß) und die Vereinswirtin Emma Vitzthum (Altenstadt/Vohenstrauß). 15 Jahre halten dem Club die Treue: Andreas Fritsch (Obertresenfeld), Johannes Haberkorn (Obertresenfeld), Maria und Reinhold Kominowski (Oberbernrieth) sowie Beate Wirth (Floß). Auf schon 40 Jahre Vereinszugehörigkeit blicken zurück: Alfons Bäumler (Floß), Wolfgang Bodensteiner (Weiden), Johann Ertl (Vohenstrauß), Rainer Fritsch (Wildenau), Hermann Wurdack (Vohenstrauß) und Alfons Zimmermann (Georgenberg).
Nachdem der Abarbeitung der umfangreichen Tagesordnung schloss sich ein längeres gemütliches Beisammensein mit musikalischen Einlagen von Florian Stahl an.